
Ergo Rickli Herzlich Willkommen
Ergotherapie
Das Kawa-Modell (japanisch für «Fluss») ist ein schönes Modell, um Ergotherapie zu veranschaulichen. Es vergleicht das Leben eines Menschen mit einem Fluss, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, z.B. durch eine Krankheit oder einen Unfall.
Der Fluss repräsentiert das individuelle Leben eines Menschen. Die Flusswände symbolisieren das Umfeld wie Familie, Gesellschaft und Kultur, die das Leben formen. Die Steine im Fluss stehen für Hindernisse wie gesundheitliche Einschränkungen, Trauma, psychische Belastungen oder andere Herausforderungen, die den Lebensfluss erschweren. Das Wasser des Flusses stellt die persönliche Lebensenergie und die Fähigkeiten des Menschen dar, mit den Schwierigkeiten umzugehen und voranzukommen.
Ergotherapie zielt darauf ab, diese «Steine» zu erkennen und Wege zu finden, sie zu überwinden oder zu umgehen, damit das «Wasser» des Lebens wieder frei fließen kann. Sie unterstützt den Menschen dabei, seine Lebensqualität zu verbessern und die Herausforderungen des Alltags mit mehr Leichtigkeit zu meistern.
Das Wort «Ergotherapie» ist abgeleitet vom griechischen Wort «ergon» und bedeutet «Arbeit, Handlung, Tätigkeit». Es ist eine ganzheitliche medizinische Behandlung und fördert Gesundheit und Wohlbefinden eines Menschen in seinen Alltagsbereichen Selbstversorgung, Arbeit und Freizeit.
In der Therapie werden Menschen nach einer erworbenen oder angeborenen körperlichen/psychischen Erkrankung, oder einem Unfall in den verschiedenen Fachbereichen Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie, Orthopädie, Handtherapie, Psychiatrie und Arbeitsrehabilitation unterstützt.
Die Handlungsfähigkeit des Menschen wird durch das gezielte Einsetzten von Betätigungen, die Förderung körperlicher und psychischer Funktionen und Strukturen sowie das Adaptieren von Aktivitäten und Umweltfaktoren erhalten und verbessert.
In der Praxis «Ergo Rickli» in Zeiningen biete ich Handrehabilitation (Orthopädie, Rheumatologie) sowie Behandlungen in den Bereichen Psychiatrie (Überlastung, Burn-out, Tagesstrukturierung…), Geriatrie und Neurologie an.
Angebot
In der Praxis «Ergo Rickli» in Zeiningen biete ich Handrehabilitation (Orthopädie, Rheumatologie) sowie Behandlungen in den Bereichen Psychiatrie (Überlastung, Burn-out, Tagesstrukturierung…), Geriatrie und Neurologie an. Dazu ist eine ärztliche Verordnung nötig.
Behandlungsbereiche
- Posttraumatische und -operative Behandlungen: Wundversorgung, Fadenzug, Ödem- und Narbenbehandlung, Mobilisation, Funktionstraining, Sensibilitätstraining…
- Schienenanfertigung und -Abgabe
- Manuelle Behandlung, unter anderem Myofaszial Release und Gelenkmobilisation
- Funktionelle Therapie, Kraft- und Belastungsaufbau
- Elektrotherapie: Ultraschall, Laser, Tiefenoszillation
- Schmerzbehandlung
- Thermische Anwendungen wie Paraffin- und Linsenbad
- Ergonomie- und Gelenkschutzberatung sowie Training, Haltungsschulung, Hilfsmittelberatung
- Kinesiotaping, Flossing, Spiegeltherapie…
- Beratung zur Anpassung des häuslichen Umfelds
- Alltagsberatung und -training
- Beratung bei psychischer Überlastung, Alltagsstrukturierung, Stressmanagement, Entspannungstechniken…
Anmeldung
Anmeldung telefonisch unter der Nummer 077 531 96 88 oder per e-Mail ergo-rickli@evs-hin.ch.
Bitte bringen Sie zum Erstkontakt Ihren Versicherungsausweis (Krankenkassenkarte oder Unfallschein mit der Schadensnummer) und die vollständig ausgefüllte ärztliche Verordnung mit.
Die Behandlungskosten werden von der Grundversicherung der Krankenkassen, der IV, der Unfallversicherung oder der Militärversicherung übernommen.
Kann ein Termin nicht eingehalten werden, muss dieser 24 Stunden vorher telefonisch abgesagt werden. Ansonsten müssen die Kosten privat in Rechnung gestellt werden.
Die Praxis befindet sich an der Römerstrasse 14 in 4314 Zeiningen im 1.OG.
Aus Rheinfelden, Möhlin und anderen umliegenden Dörfern ist die Praxis mit dem ÖV (SBB Fahrplan, bitte hier klicken) oder dem Auto (Parkplätze vorhanden) gut zu erreichen.
Die Praxis ist rollstuhlgängig.
Kontakt
Praxis
Parkplätze sind direkt vor dem Haupteingang vorhanden und gekennzeichnet.



Praxis

Über mich
Schon früh war mir klar, dass es meine Bestimmung ist, Menschen auf ihrem persönlichen Weg ein Stück weit begleiten zu können. Mit der Ergotherapie durfte ich einen Beruf erlernen, bei dem der Mensch in seinem individuellen Alltag, mit seinen Ressourcen und Bedürfnissen im Zentrum steht. Meine Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, wie im Kawa Modell beschrieben steinige Hindernisse zu überwinden, erfüllt mich mit Freude. Es ist ein Geschenk für mich, täglich mit Menschen arbeiten zu dürfen und dabei von jedem einzelnen etwas lernen zu können.
Ich bin Mitglied im Ergotherapie-Verband Schweiz und in der schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation.

Brigitte Rickli
Dipl. Ergotherapeutin BSc Zertifizierte Handtherapeutin Spiraldynamik Basic med
Beruflicher Werdegang
2019 bis heute
Eröffnung und Führung der Praxis „Ergo Rickli“ in Zeiningen
2012 bis 2019
Felix Platter-Spital Basel, Fachbereiche Handtherapie, Orthopädie und Geriatrie, stationär und ambulant
2010 bis 2012
Kantonale Psychiatrische Klinik in Liestal, Fachbereiche Psychiatrie, Orthopädie und Neurologie
2007 bis 2010
Berufserfahrung in den Fachbereichen Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie und Psychiatrie
2006 bis 2009
Studium Bachelor of Science ZFH in Ergotherapie, Fachhochschule Winterthur
Weiterbildungen
- Basiskurs Psychotherapie
- Elektrotherapie: Laser, Ultraschall, TENS, Tiefenoszillation
- Manuelle Therapie nach SAMT
- Occupational Science – Die Erforschung menschlicher Betätigung
- Besuch diverser Handsymposien
- Myofaszial Release: Grund- und Aufbaukurse
- Kinesiotaping: Grund- und Aufbaukurs
- Mobilisation des Nervensystems
- Hemiparese: Behandlung der oberen Extremität in Anlehnung an verschiedene Therapieverfahren
- Motorisches Lernen
- Lymphdrainage
- Spiraldynamik: Basiskurs Basic MED und Aufbaukurse
- Wundversorgung
- Schmerzbehandlung
- Systemisch-lösungsfokussierte Gesprächsführung und Beratung